Aktuell

Jetzt, Tell.

978-3-257-07200-6

«…bitter, vielstimmig – und doch zum Heulen bewegend und schön.» Jutta Duhm-Heitzmann, WDR

«Drei Stunden pure Gänsehaut, Lesespass und Spannung!» Helmut Zechner, Guten Morgen Österreich, ORF

«…und inszeniert den Schweizer Urmythos Wilhelm Tell auf grandiose Art neu, nämlich spannend wie einen Western… Ein Buch das neue Massstäbe für Spannungsliteratur setzt!» Denis Scheck, Lesenswert

«Ein rasanter Ritt! Zu Recht als fesselnde Lektüre gefeiert.» SRF Kulturplatz

«Das Buch könnte das Zeug zum Bestseller haben… Darin steckt mindestens soviel Tarantino wie Schiller. Und das gilt für den ganzen Tell, so wie ihn Schmidt geschrieben hat.» Alexander Wasner, SWR2

«Fazit: diese so andere frische Tell-Geschichte ist ein literarisches Ereignis und obendrein absolut filmreif.» Wilhelmshavener Zeitung

«…eine packende, in der Tradition nordischer Sagas gehaltene Geschichte um Schuld und Sühne. ★★★★★» Heinz Storrer, Schweizer Familie

«…berührend, spannend und sinnlich… Durchdie staccatoartigeErzählweise von Cliffhanger zu Cliffhanger getrieben, verschlingt man genussvoll diese Lesekost.» Kleine Zeitung, Graz

«Falls Schillers „Tell“ heute noch im Unterricht eine Rolle spielt: Flankiert von Schmidts neuem „Tell“ könnte Deutsch vielleicht anders Spaß machen.» Holger Kankel, Schweriner Volkszeitung

«„Tell“ ist eines der besten Bücher der Saison.» Ulrike Plapp-Schirmer, Heilbronner Stimme,

zu Kalmann:

«Wirklich ein Philosoph der Kalmann! Wunderbar. Ich habe immer einige meiner Schüler vor mir gesehen. Wirklich ganz großartig! Habe es schon meinen Kolleginnen empfohlen. Wahnsinn. Wirklich Wahnsinn!», Birgit, Sonderpädagogin

«…so heiter wie eisig.» Der Spiegel Bestseller-Liste (6.2.2021)

«Kalmann ist ein Hammer. Ein großartiges, anrührendes Buch mit einem ganz besonderen Helden, den man sofort ins Herz schließt.» Kester SchlenzStern

«Zu den großen Entdeckungen in dieser Saison gehört für mich der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt mit seinem Roman «Kalmann», einem der eigentümlichsten Helden, der mir seit langem begegnet ist… Eine Entdeckung, die bleibt.» Denis Scheck, ARD, Druckfrisch

«Packend, witzig, empathisch, clever konstruiert.» Die Presse am Sonntag, Wien

«Wie schafft es dieser Autor, uns derart für diese endlose Ebene zu interessieren?» Luzia Stettle, SRF2, 52 Beste Bücher

«…der großartige und wundervoll ausbalancierte Roman von Joachim B- Schmidt steuert so seinem stimmigen und dramaturgisch raffinierten Tundra-Finale entgegen» Martin Münzberger, Wilhelmshavener Zeitung

«…Ein wunderbarer, hintergründiger und humorvoller Roman – Thriller, Tragikomödie und Schelmenroman –, ein Buch, das man einfach gern liest.» Heinz Storrer, Schweizer Familie

«Schmidt erweist sich als höchst einfühlsamer und ausgezeichneter Erzähler mit viel Sinn für leisen Humor.» Hanspeter Eggenberger, Tagesanzeiger

«…eine genau recherchierte, unprätentiös erzählte Reportage vom Alltag am Ende der Welt.» Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung

«Von innen heraus bringt der Roman die isländische Welt zum Leuchten, und die Hauptfigur wächst einem ans Herz.» Manfred Papst, NZZ am Sonntag

«Bitte mehr davon!» TV Star

«Viel Grund zu wenig Sorge also.» Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung

«Kalmann ist ein echtes Lesevergnügen.» Matthias Zehnder, Medienwissenschafter


Kalmann

Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Und er hat alles im Griff. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebene um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts. Als er eines Winters eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit und dem Mut des reinen Herzens wendet er alles zum Guten. Kein Grund zur Sorge.

Hardcover Leinen
368 Seiten
erscheint am 26. August 2020 im Diogenes Verlag
978-3-257-07138-2
…auch als Hörbuch und eBook erhältlich!

Simmen zu Moosflüstern, Am Tisch sitzt ein Soldat und In Küstennähe:

«… Schmidt gelingt es wunderbar, die Balance zu halten und jenem bedeutungshubernden Wispern zu entgehen, das so viele Familienromane ungenehm dräuend macht.» Marko Martin, Mare-Zeitschrift

«Joachim B. Schmidt’s novels show a sensitivity to how the accumulation of seemingly small events make up the drama of human life. In his recent works he has built literary bridges between his birth country Switzerland, and Iceland, the country he lives in. In them, as elsewhere, he proves that it is by telling our shared histories and sharing our individual stories that we overcome being strangers and instead meet eye to eye as citizens of a single world.» — Sjón

«Schmidt schreibt und liest mit Charme und leisem Witz!» — Nadine Wallaschek, Kantonsbibliothek Graubünden

«… herzerwärmend und brillant geschrieben…» — Orell Füssli, Bern

«… sackstark! Sprachlich hervorragend. » — Jörg Caluori, Orell Füssli Rösslitor

«… Eine berührende Geschichte, beeindruckende Schauplätze, sauber komponiert und gut geschrieben.» — Marianne Sax, www.saxbooks.ch

«… Kaufen Sie dieses Buch aus dem

kleinen Landverlag. Das Buch verdient es.» — Gallus Frei-Tomic, literaturblatt.ch

«…Joachim B. Schmidt skizziert seine Figuren ohne psychologischen Schnickschnack. Stark ist insbesondere der Teil über die Mutter von Heinrich Lieber, da scheint der Autor sehr gut recherchiert zu haben. Es ist, als ob man in einem Tagebuch lesen würde…» — Esther Krättli, Literaturredaktorin, SRF1 (Regionaljournal GR)

MOOSFLÜSTERN